Leseprobe

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

II. Teil: Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Opportunismus

Einleitung

1. Der Offenbarungseid des Neoliberalismus

2. Die bürgerliche politische Ökonomie – ein Scherbenhaufen

3. Weltanschauliche Ursachen für das desaströse Krisenmanagement in der Covid-19-Pandemie

4. Der Neopragmatismus als weltanschauliche Grundlage des bürgerlichen Krisenmanagements

5. Die Krise des Positivismus von Karl Popper

6. Bürgerliche Digitalisierungsmythen und der Hype um die »künstliche Intelligenz«

7. Die fortschreitende Krise des Reformismus

8. Der Neorevisionismus als untaugliche Antwort auf die Krise des modernen Revisionismus

9. Neorevisionistische Spurenverwischung durch die Kommunistische Partei Griechenlands

10. Die weltanschauliche Grundlage des chinesischen Sozialimperialismus

11. Abdullah Öcalans Illusion vom »demokratischen Konföderalismus«

12. Die Juche-Ideologie Kim Il Sungs – ein idealistisches Konstrukt

13. Enver Hoxhas Weg zum Revisionismus in Albanien

14. Die Verirrungen der bürgerlichen und kleinbürgerlichen Salonmarxisten

15. Die Krise des Trotzkismus

16. Das Elend des Postmodernismus

17. Die Renaissance faschistischer Ideologien auf neuer Grundlage

18. Verschwörungstheorien und faschistische Propaganda

Schlussbemerkung