Ergänzungsband
Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen
Verheerende Waldbrände, Überflutungen, Dürren und Tornados – nahezu täglich Katastrophenmeldungen. Eine Reihe von irreversiblen Zerstörungs- und Selbstzerstörungsprozessen in der Natur entfalten sich. Sie stellen das Überleben der Menschen in immer mehr Regionen in Frage. Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!
Die Hauptverantwortlichen für diese Entwicklung sind die internationalen Übermonopole. In ihrer Jagd nach Maximalprofit gehen sie gnadenlos und wider
besseren Wissens über den dringend nötigen Umweltschutz und akut gebotene Sofortmaßnahmen hinweg.
Zig Millionen Menschen rebellieren gegen Umweltzerstörung und verhalten sich umweltbewusst. Die Menschheit will nicht in der Umweltkatastrophe untergehen! Doch welchen Weg müssen wir gehen, um das zerstörerische Treiben des Imperialismus zu beenden? Darauf gibt dieses Buch Antwort.
Notwendig ist ein gesellschaftsverändernder Kampf. Es braucht eine breite Bewegung für die Rettung der Menschheit. Der echte Sozialismus entspringt nicht mehr nur dem Klasseninteresse der Arbeiter. Er ist notwendig für das Überleben der Menschheit.
Das vorliegende Buch ist der Ergänzungsband zu dem 2014 erschienenen Buch »Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Ein-
heit von Mensch und Natur?«
Wir befinden uns in einem Wettlauf mit der Zeit! Das Buch fordert den Leser heraus, Position zu beziehen.
Leseprobe
Einleitung
V. Der zwiespältige Charakter der UNO-Klimaberichte 2021–2023
VI. Von der globalen Umweltkrise zur globalen Umweltkatastrophe
VII. Wesentliche Merkmale der globalen Umweltkatastrophe
A. Die Entwicklung der bisherigen Hauptmerkmale der globalen Umweltkrise
A.1. Von der Klimakrise zur Weltklimakatastrophe
A.2. Die nachhaltige Zerstörung der Ozonschicht
A.3. Die Gefahr umkippender Weltmeere
A.4. Beschleunigte Vernichtung der Wälder
A.5. Das Artensterben und die Zerstörung von Ökosystemen
A.6. Der immer rücksichtslosere Raubbau an Naturstoffen
A.7. Neue Qualität der Vermüllung, Vergiftung und Verschmutzung der Biosphäre
A.8. Unverantwortliche Renaissance der Atomenergie
A.9. Regionale Umweltkatastrophen in neuer Quantität und Qualität
B. Neue Hauptfaktoren der globalen Umweltkatastrophe
B.10. Irreversible Störungen der Meeresströmungen und Jetwinde
B.11. Extremhitze und -kälte als unmittelbare Bedrohung des menschlichen Lebens
B.12. Die ungezügelte Ausbreitung von Waldbränden
B.13. Drohende globale Trinkwasserkatastrophe
B.14. Monopolistische Agrarindustrie gefährdet Umwelt und Ernährung der Menschheit
B.15. Umweltkatastrophe und Weltkriegsgefahr
B.16. Umweltpolitische Gefahren der imperialistischen Politik im Weltall
B.17. Die globale Umweltkatastrophe erzwingt riesige Fluchtbewegungen
VIII. Die proletarische Strategie und Taktik im Umweltkampf
1. Erweiterung der marxistisch-leninistischen Strategie
2. Die Weiterentwicklung der proletarischen Strategie und Taktik des Umweltkampfs
3. Die erweiterte Strategie und Taktik im Kampf um die Denkweise
4. Merkmale der neuen Qualität des internationalen Umweltkampfs
5. Der Aufbau des Sozialismus in der globalen Umweltkatastrophe
IX. Leitlinien für ein erweitertes Kampfprogramm der Sofort- und Schutzmaßnahmen gegen
die globale Umweltkatastrophe