Wegen Corona-Vorsorge: Aufstellung der Lenin-Statue wird verschoben

„Nach einer einvernehmlichen Beratung und Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Gelsenkirchen verschiebt die MLPD die für Samstag geplante feierliche Aufstellung der Lenin-Statue in Gelsenkirchen-Horst", informierte Gabi Fechtner, die Parteivorsitzende der MLPD, heute Abend.

Corona-Pandemie, Arbeitshetze und Entlassungen Corona-Pandemie, Arbeitshetze und Entlassungen

Als Mitte letzter Woche Bosch AS in Schwäbisch Gmünd weitere Abbaupläne bekanntgab, reagierten die Kolleginnen und Kollegen sofort. Für kommenden Montag haben sie einen riesigen Autokorso dagegen angekündigt (1).

Wie der deutsche Kaiser 1917 einmal eine Revolution kaufte … Wie der deutsche Kaiser 1917 einmal eine Revolution kaufte …

Hätte, wäre, könnte, vermutlich, aller Wahrscheinlichkeit nach, bis heute weiß niemand – ein grandioses Beispiel bürgerlichen Schmierenjournalismus lieferte Redakteur Klaus Wiegrefe mit der Titelgeschichte: „Die gekaufte Revolution“ („Der Spiegel“ Nr. 50 vom 10. 12. 07). Allem Anschein nach treibt das wachsende Interesse an der Perspektive Sozialismus zu immer absurderen Behauptungen und Verdrehungen der historischen Tatsachen.

Schluss mit der 2-Klassen-Fürsorge! Sofortige Stilllegung der Industrieproduktion, Logistik und Verwaltung, sofern es nicht gesellschaftlich notwendige Versorgungsgüter oder Notmaßnahmen betrifft! Schluss mit der 2-Klassen-Fürsorge! Sofortige Stilllegung der Industrieproduktion, Logistik und Verwaltung, sofern es nicht gesellschaftlich notwendige Versorgungsgüter oder  Notmaßnahmen betrifft!

Heute hat die MLPD ihr Sofortprogramm zur Corona-Pandemie veröffentlicht. Es beginnt mit der Feststellung: „Die Corona-Pandemie hat sich zu einer weltumspannenden Gesundheitskrise mit einschneidenden und bedrohlichen Folgen für die Masse der Menschen entwickelt. Eine ungewöhnliche Situation erfordert ungewöhnliche Maßnahmen.“

Indizien für künstlichen Ursprung des Coronavirus verdichten sich Indizien für künstlichen Ursprung des Coronavirus verdichten sich

Die „Rote Fahne"-Redaktion sprach mit Dr. Günther Bittel aus Duisburg (Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin, spezielle Schmerztherapie, Preisträger Deutscher Schmerzpreis 2016) und Dr. Willi Mast aus Gelsenkirchen (Arzt für Allgemeinmedizin) über die Coronavirus-Pandemie.

Statt Gesundheitsschutz – Verfolgung der Bevölkerung?

Die Epidemie mit dem neuartigen Coronavirus breitet sich in NRW rasant weiter aus. In den Kliniken und Pflegeheimen fehlt es zunehmend am Notwendigsten: an Schutzmaßnahmen wie Atemmasken und Schutzanzügen, an Personal usw.