Gestern hatte das Oberverwaltungsgericht Münster durch einen „unanfechtbaren" Beschluss endgültig klargestellt: Der von der Stadt Gelsenkirchen verhängte Baustopp gegen die Lenin-Statue, die die MLPD vor ihrer Zentrale aufstellen wird, ist rechtswidrig.
Ensemble zu „100 Jahre Rote Ruhrarmee & Märzkämpfe" am 14./15.3. wird wegen Corona-Vorsorge verschoben – Open-Air-Festakt zur Einweihung der Lenin-Statue findet gebührend statt!
„Nach einer einvernehmlichen Beratung und Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Gelsenkirchen verschiebt die MLPD die für Samstag geplante feierliche Aufstellung der Lenin-Statue in Gelsenkirchen-Horst", informierte Gabi Fechtner, die Parteivorsitzende der MLPD, heute Abend.
Auch in Deutschland steigt die Zahl der durch das Coronavirus Sars-Cov-2 infizierten Personen mittlerweile schnell an.
Ein provokatives fünfjähriges „Stillhalten“ bei den Löhnen – ... ... statt tariflichen Lohnerhöhungen nur Einmalzahlungen.
Als Mitte letzter Woche Bosch AS in Schwäbisch Gmünd weitere Abbaupläne bekanntgab, reagierten die Kolleginnen und Kollegen sofort. Für kommenden Montag haben sie einen riesigen Autokorso dagegen angekündigt (1).
Während Bundeskanzlerin Merkel vor allem die Funktionsfähigkeit des Staates und der Wirtschaft beschwört, wollen wir an dieser Stelle all denen danken, die im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus großen Einsatz zeigen.
Nach der Februarrevolution von 1917 entwickelte sich in Russland die eigenartige Situation einer Doppelherrschaft. In der Reihe „100 Jahre Oktoberrevolution“ wollen wir dies näher beleuchten
Ende Februar 1917 stürzten die Arbeiter und breiten Massen in Russland die Herrschaft des Zaren mitten im I. Weltkrieg mit der bürgerlich-demokratischen Februarrevolution
Hätte, wäre, könnte, vermutlich, aller Wahrscheinlichkeit nach, bis heute weiß niemand – ein grandioses Beispiel bürgerlichen Schmierenjournalismus lieferte Redakteur Klaus Wiegrefe mit der Titelgeschichte: „Die gekaufte Revolution“ („Der Spiegel“ Nr. 50 vom 10. 12. 07). Allem Anschein nach treibt das wachsende Interesse an der Perspektive Sozialismus zu immer absurderen Behauptungen und Verdrehungen der historischen Tatsachen.
Das Zentralkomitee der MLPD hat heute das folgende Sofortprogramm zur Corona-Pandemie herausgegeben.
Heute hat die MLPD ihr Sofortprogramm zur Corona-Pandemie veröffentlicht. Es beginnt mit der Feststellung: „Die Corona-Pandemie hat sich zu einer weltumspannenden Gesundheitskrise mit einschneidenden und bedrohlichen Folgen für die Masse der Menschen entwickelt. Eine ungewöhnliche Situation erfordert ungewöhnliche Maßnahmen.“
Die „Rote Fahne"-Redaktion sprach mit Dr. Günther Bittel aus Duisburg (Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin, spezielle Schmerztherapie, Preisträger Deutscher Schmerzpreis 2016) und Dr. Willi Mast aus Gelsenkirchen (Arzt für Allgemeinmedizin) über die Coronavirus-Pandemie.
Zur gestrigen Rede von Bundeskanzlerin Merkel erklärt Monika Gärtner-Engel vom Zentralkomitee der MLPD: Frau Merkel fordert angesichts der Corona-Pandemie 'gemeinsames solidarisches Handeln'. Das ist tatsächlich dringend geboten. Doch kein einziges Wort zu den Millionen besonders betroffenen Arbeiterinnen und Arbeitern in den Betrieben.
Immer mehr Städte, Kreise und Bundesländer verhängen Ausgangssperren und restriktivere Regelungen. Monika Gärtner-Engel vom Zentralkomitee der MLPD merkt an:
Die MLPD unterstützt berechtigte Gesundheitsmaßnahmen. Sie lehnt jedoch verlogene Notstandsmaßnahmen ab. Schluss mit dem kapitalistischen Krisenchaos - Vorwärts zum echten Sozialismus!
Die Epidemie mit dem neuartigen Coronavirus breitet sich in NRW rasant weiter aus. In den Kliniken und Pflegeheimen fehlt es zunehmend am Notwendigsten: an Schutzmaßnahmen wie Atemmasken und Schutzanzügen, an Personal usw.
Im Sozialismus würde der Kampf gegen eine Pandemie wirklich breit, solidarisch und voller Initiative von den Massen entwickelt werden
Das gab es noch nie! Die Coronavirus-Pandemie greift einschneidend in unser Leben ein, der ganze Alltag gerät aus den Fugen. Es sind nicht nur Menschenleben akut bedroht, sondern auch zahlreiche berufliche Existenzen. Unsicherheit und Zukunftsängste wachsen, aber auch Kampfgeist und Solidarität.
Die fortschrittlichen Anwältinnen und Anwälte, die die zehn Angeklagten im Münchner antikommunistischen Gesinnungsprozess verteidigen, leisten in ihrem Blog wertvolle Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.