Karl Marx Werke
Neues aus dem Willi Dickhut Museum
Aus Anlass des 200. Geburtstags von Karl Marx in diesem Jahr macht das Willi Dickhut Museum in Gelsenkirchen darauf aufmerksam, dass hier sämtliche Werke des Mitbegründers des wissenschaftlichen Sozialismus ausleihbar sind
Erhältlich sind auch verschiedene Filme über Karl Marx:
- „Dem Antikommunismus keine Chance – wie aktuell sind die Klassiker des Marxismus- Leninismus? Teil 2 – Karl Marx“, ein Film der MLPD.
- „Karl Marx und der Klassenkampf“ (aus der zehnteiligen Reihe „Die Deutschen“, 2011)
- „Karl Marx“ (Friedrich-Ebert-Stiftung, Dokumentarfilm zum 125. Todestag)
- „Karl Marx“ (Biografie von Francis Wheen, vorgestellt von H. Krassnitzer)
- „Mohr und die Raben von London“ (DDR 1968, Verfilmung des Jugendbuchs zu Karl Marx).
Natürlich sind auch alle Werke von Karl Marx erhältlich sowie verschiedene interessante Bücher über ihn. Neben der populären Ausgabe der Marx-Engels- Werke (MEW) in 44 Bänden aus dem Dietz- Verlag kann in der Präsenzbibliothek auch mit der noch wesentlich umfangreicheren Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) gearbeitet werden. Sie enthält über die MEW hinaus das gesamte überlieferte literarische Erbe von Marx und Engels: mit neuen, bisher unveröffentlichten Schriften, sämtlichen Dokumenten zur Entstehungsgeschichte ihrer Werke, dem kompletten Briefwechsel … Begonnen wurde diese Mammutaufgabe von 1927 bis 1940 in der Sowjetunion, fortgesetzt ab Ende der 1960er-Jahre auch in der DDR, und ab 1990 in Amsterdam von einem internationalen Forscherteam.
Schriften von Karl Marx sowie Biografien und Ähnliches verkauft das Willi Dickhut Museum auch antiquarisch. Vom 25. bis 31. März fand in Gelsenkirchen die 10. Offene Akademie statt. Ein Großteil der Bücher ihrer Referenten können ab sofort auch in der Bibliothek des Willi Dickhut Museums ausgeliehen werden. Die Dokumentationsbände aller vorhergehenden Veranstaltungen der Offenen Akademie sind dort ebenfalls erhältlich. Das ist vor allem für diejenigen interessant, die zum Besuch und zum Kauf bisher keine Gelegenheit hatten, oder auch für die, die sich die zahlreichen hervorragenden Bücher nicht (alle) selbst leisten können.
Für die Ausleihe ist eine Mitgliedschaft in der Bibliothek notwendig: Einzelpersonen können für zwei Euro monatlich zwei Bücher und eine DVD bzw. ein Hörbuch kostenfrei ausleihen. Familien zahlen monatlich drei Euro und können sechs Bücher und drei DVD bzw. Hörbücher ausleihen. Auch Fernleihe ist möglich.
Anmeldung und Bestellung bei Willi Dickhut Museum, Schmalhorststr. 1, 45899 Gelsenkirchen. Tel.: 0209 1771220; E-Mail: info@willi-dickhut-museum.de. (cg)