Für die Befreiung der Frau

Heute sind Frauen in Deutschland zu 72 Prozent erwerbstätig. Ein großer Fortschritt. Dabei verdienen Frauen im Schnitt aber 22 Prozent weniger als Männer. Zwei Drittel aller berufstätigen Frauen arbeiten in Minijobs oder Teilzeitarbeit. Gleichzeitig sind sie für Kinder, Haushalt, Kranken- und Altenpflege zuständig.

Für die Befreiung der Frau

 

Familienministerin Kristina Schröder (CDU) jubelt, dass der Betreuungsanspruch für Kinder unter drei Jahren jetzt erfüllt wäre.  Dabei fehlen real vor allem in den Großstädten massenhaft Kita-Plätze.

In Baden-Württemberg dürfen z.B. bis zu 40 Prozent der Plätze doppelt belegt werden! Die besondere Ausbeutung und Unterdrückung der Masse der Frauen gehört zum Wesen des Kapitalismus. Im Sozialismus wird die Befreiung der Frau Bestandteil des Kampfes für die Abschaffung jeglicher Ausbeutung und Unterdrückung. Schon heute gibt es in der MLPD ein ganzes System zur Förderung von Frauen und Mädchen auf allen Ebene.

100 Sekunden Klartext mit Gabi Gärtner - Folge 3. Gabi Gärtner, Mitglied des Zentralkomitees der MLPD, zum Wahlplakat "Für die Befreiung der Frau":