Karte - Negativismus und Ohnmachtsgefühle – fehl am Platz!

Qualifizierung

Eine häufige Reaktion der Leute im Wahlkampf: „Lass mich doch mit den Politikern in Ruhe!“ – „Da kannst Du doch eh’ nichts machen!“ Negativismus und Ohnmachtsgefühle wirken jedoch nach unserer Erfahrung wie eine Tretmühle.

Die Herrschenden können ihre Macht nur solange aufrechterhalten, wie die Masse der Leute in diesem Negativismus und Ohnmachtsgefühl verharrt. Ein allgemeiner Unmut aus dem Bauch heraus ist auch Nährboden für rechte Populisten.

 

Fakten / Argumente

Am deutlichsten wird die Wirkung von Negativismus und Ohnmachtsgefühlen in der wachsenden Zahl der Nichtwähler. Nur noch knapp die Hälfte der Wahlberechtigten hat Ende August 2009 bei der Kommunalwahl in NRW ihre Stimme abgegeben.

 

--------------------------------------------------------------------------------------

- Die MLPD ist der festen Überzeugung, dass die Arbeiter und die breiten Massen früher oder später ihren Weg finden und in die Offensive gehen werden. Es ist nicht immer leicht, diese Haltung zu durchbrechen. Dazu keine Alternative.

 

- Wir brauchen in diesem Wahlkampf eine Massendebatte über diese Fragen, wie: Können die Menschen überhaupt etwas bewegen, warum ist der echte Sozialismus der nächste Schritt vorwärts in der Geschichte der Menschheit?

 

- Wenn sich die Arbeiterklasse von Ausbeutung und Unterdrückung befreien will, muss sie das kapitalistische System überwinden. Das kannst Du weder alleine noch ohne eine klare Perspektive und einen Plan. Die Leute müssen zusammenschließen, sich organisieren – gerade deshalb laden wir dazu ein, bei uns in den Wählerinitiativen aktiv zu werden.

 

Forderungen der MLPD

 

Neue Politiker braucht das Land!

Und diese neuen Politiker sind Leute wie Du und ich!